Archiv der Kategorie: Wordpress

WordPress mehrsprachig

Frage im Voraus nach Update: „Kann es eigentlich sein, dass G*** was gegen automatisch übersetzte Texte hat?“ Antwort gerne im Kommentar.

Automatische Übersetzung ist keine vollständige Mehrsprachigkleit und liefert teilweise immer noch grausame oder zumindest lustige Ergebnisse.

„Sauna with quiet room overlooking the Baltic Sea and wonderful noise.“ Mit Noise ist Meeresrauschen gemeint. :) Was mag sich wohl ein Brite unter diesem Satz vorstellen?

Aber eine automatische Übersetzung ist dennoch eine Möglichkeit seinen Webseiten ein bisschen Internationalität einzuhauchen. Und zumindest das grobe Thema kann man auch mit einer automatisch übersetzen Seite auf andere Sprachen bringen.

Optimal wäre die automatische Übersetzung eigentlich als Ergänzung für Seiten, die noch nicht übersetzt sind. Dafür habe ich aber keine passende Lösung gefunden.

Ich habe das WordPress Global Translator Plugin bei Ferienwohnung Ostsee installiert. So ist der Seitenumfang schnell mal auf ein vielfaches gewachsen. Auch wenn das nicht das vorrangige Ziel war ist das ein netter Nebeneffekt.

WordPress de_SIE

Da ich keine aktuelle de_SIE für WordPress gefunden habe und es mich manchmal stört, dass jeder User geduzt wird, habe ich die Datei auf Basis der aktuellen WordPress-Sprachdatei angepasst.

Update 5-8-2008: ich habe jetzt die aktuelle Sprachdatei für WordPress 2.6 bearbeitet. Für alle, die die sicherlich vorhandenen Fehler nachbessern möchten, steht die de_sie.po zur Verfügung.

de_sie.mo (diese Datei in wp-includes/languages laden)
de_sie.po (falls Fehler in der de_SIE sind, diese Datei mit poedit korrigieren.)

NextGen Gallery WordPress

Die Flash-Slideshow für WordPress hab ich ja neulich schon mal angekündigt. Heute abend hab ich das ganze mal bei der Aktion Offener Garten installiert. Es war ein wenig suchen notwendig um herauszufinden, wie man die Slideshow in den Header einbaut. Aber ab da macht die NextGen Gallery richtig Freude. Vom Aufbau und einigen Funktionen wirkt das ganze ähnlich wie die MyGallery, nur irgendwie mit mehr Funktionalität, die ich aber grösstenteils noch nicht gecheckt habe. Heute ging es erstmal um die Slideshow und die macht echt Spass. Übrigens kollidiert hier der Flash-Header nicht mit Lightbox in der MyGallery.

Aktion Offener Garten

PS. Die Aktion Offener Garten ist auch Partner der Landesgartenschau Schleswig.

Weihnachten = Dakar

Wie jedes Jahr zu Weihnachten steuert das Interesse neben dem Höhepunkt der Weihnachtszeit auf die Rallye Dakar zu. Diese legendäre Rallye findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt und sie verspricht eine der spannendsten Rallyes überhaupt zu werden. Änderungen im Reglement sorgen vermutlich dafür, dass das Spitzenfeld etwas enger zusammenrückt. Die Strecke der Dakar wird zu den „Königsetappen“ zwischen dem 12. und 15. Januar in Gebiete führen, die noch nie oder zuletzt 1994 auf einer Dakar gefahren wurden.

Bei diesem Abenteuer aus Norddeutschland direkt dabei sind Dirk von Zitzewitz als einer der Favoriten auf den Gesamtsieg und Tina Meier als einzige deutsche Frau auf dem Motorrad.

Ich drücke beiden die Daumen für ihre persönlichen Ziele. Und an dieser Stelle pauschal und statt Karten: schöne Weihnachten. :)

Für beide gab es zum 30. Jubiläum dieses außergewöhnlichen Rennens eine neue Website-Optik. Umgesetzt werden die Weblogs natürlich mit der ultimativen Software für diese Zwecke. Welche Software ist zur Zeit als CMS für kleinere Webprojekte besser geeignet als WordPress?

Gibt es noch mehr norddeutsche Teilnehmer an der Rallye Dakar? Wäre interessant zu erfahren.

WordPress CMS Template

Da hab ich schon lange mal gesucht: ein schlichtes CMS-Template für WordPress. Gefunden hab ich vor ein paar Tagen Pico-CMS. Ohne Schnick-Schnack, leicht zu erweitern und anzupassen. Läuft jetzt hier.

Da es in dem einführenden Text auch im Suchmaschinenoptimierung (mitlerweile lehne ich das Wort ab …) geht, sei an dieser Stelle auch noch einmal das Plugin WPseo empfohlen.

Herzlichen Dank. :)

Renovierung abgeschlossen

Ich hatte das schon lange mal vor. Das Kubrick-Theme war in der Modifizierung im Prinzip schon ok, aber eben nur im Prinzip. Jetzt war es einfach mal dran und ich durch widrige Umstände zum Handeln gezwungen. Und dann bin ich zufällig über das WordPress-Theme (Not so) fresh gestolpert und wusste, dass es die Basis für Neues vom Schaf im Wolfspelz reloaded werden könnte und dann spontan auch wurde. Herzlichen Dank vor allem an Mirko.

Geoblogging

Was eigentlich hinter dem Begriff Geoblogging steckt, habe ich nicht so konkret rausgefunden. Nichts neues ist Google Maps und die Möglichkeit, Google Maps frei für beliebige Webseiten zu nutzen. Ein sinvoller Einsatzzweck und kein Hexenwerk ist Google Maps zum Beispiel für die Lokalisierung von Ferienwohnungen. ODer das ganze als Plugin für Google Earth.

Für Weblogs, deren Beiträge sich sinnvoll einem bestimmten Ort zuordnen lassen, gibt es unter anderem das schöne Plugin WordPress Geo Mashup. Im Einsatz habe ich das seit eben im Bauernhofurlaub Weblog. Ob man da jetzt von Geoblogging sprechen kann ist mir eigentlich egal. Jedenfalls ist es eine sinnvolle Sache als Orientierung für Urlauber, die sich zum Beispiel die Sache mit dem Schweinereiten mal näher ansehen wollen ;) . Eine schöne Idee auch passend zum Thema: Kamera mit GPS.

Ajax Galerie WordPress

Die Galerie im Fledermaus-Weblog wurde renoviert. Im Einsatz ist jetzt eine Ajax-Galerie für WordPress, die einfach Spass bringt. Verwendet wird für das WordPress-Plugin das Skript Lightbox 2. Der Spass ist allerdings für Benutzer des Internet Explorers in der Version 7 (die soll es tatsächlich geben) etwas getrübt. Es gibt auch Leute, die der Ansicht sind, der Internet Explorer gehöre verboten. Die Forderung kann ich manchmal fast verstehen.