Frische Brötchen sind uns so wichtig, dass wir sogar in Kauf nehmen, dafür richtig lange in der Schlange vor dem Bäcker zu stehen. Auf dem Foto ist die Bäckerei Olandt in Dahme zu sehen. Da lohnt das Warten möglicherweise wirklich, denn hier wird in der Backstube hinter dem Laden tatsächlich mit Mehl, Wasser und Hefe gebacken.
Was ist aber in den allermeisten Verkaufsstellen für Backwaren ein frisches Brötchen?
Uns scheint es egal, was in diesem Brötchen drin, ist Hauptsache es ist noch warm, wenn es in der Tüte ist. Ein warmes Brötchen muss frisch sein. Es scheint uns dabei nicht zu interessieren, ob ein vorgebackener, tiefgefrorener Teigling vor einem halben Jahr aus monatealtem Mehl hergestellt und dann an der Tankstelle oder im Supermarkt fertiggebacken wurde.
Vor diesem Hintergrund kann ich es schon fast verstehen, dass sich jemand vor einer richtigen Bäckerei in die Schlange stellt. Vor der Bäckerei Puck sieht es auch nicht anders aus. An der Tankstelle gibt es keine Schlange. Das kann aber auch daran liegen, dass wir im Ort zwei richtige Bäckereien haben. In Orten ohne Bäckerei stehen die Menschen am Sonntag vielleicht auch vor dem Backshop in der Schlange um ein aufgewärmtes Stück Nahrungsmittel zu kaufen.
Die beiden genannten Bäckereien machen sehr gute Arbeit, aber es geht noch einen Schritt weiter. In der Bäckerei auf dem Hof Klostersee wird, wie auf anderen DEMETER-Höfen dieser Welt nicht nur frisch angerührter Teig zu Brot und Brötchen gebacken. Hier wird auch das Vollkornmehl (nein, kein gefärbtes Weißmehl) aus robusten, regionalen Sorten, biologisch-dynamisch vor Ort angebautem Getreide erst ein paar Stunden vor der Verarbeitung gemahlen. Das ist frisch und das unterscheidet das Lebensmittel vom Nahrungsmittel. So ein Brötchen braucht auch nicht warm zu sein, um Frische vorzutäuschen.
Hallo zusammen,
da stimme ich ausdrücklich zu und gang krass merkt man dies sicherlich, wenn man gerade aus dem Urlaub wiederkommt und dort nur frisch gebackenes ECHTES Brot gegessen hat. Toller Geschmack mit einer richtigen Kruste!
Und dann kommt man nach Hause und verfällt wieder in den Alltagstrott und dackelt zu einem Backwaren-Discounter und ekelt sich nachher, dass man das immer gegessen hat.
Das ist ja wirklich nur Wasser und heisse Luft!!! Ungesund und überhaupt nicht nährhaft… Deshalb am Besten noch ne fette Remoulade drauf, auf das Brötchen mit Tomaten und Gurken, dann merkt man nicht so, was man NICHT ißt!