Mecklenburg Ostsee

Der Winter ist für viele von uns eine Zeit zum Verkriechen oder zumindest eine Zeit um die in-häusigen Arbeiten anzugehen. Der eine strickt Struempfe, der andere Internetseiten.

Ob Stephan Gloge Strümpfe strickt, weiss ich nicht. Jedenfalls baut er Internetseiten.

Er schreibt:

Unter http://www.Mecklenburg-Ostsee.de haben wir eine Regionalplattform, die eine ganze Reihe von Betreibern alter Bauern- und Gutshäuser und Ihre Internetseiten vernetzt. Zusätzlich werden dort Dienste von Interesse für Kultur- und Althaus Interessierte angeboten. Dazu gehören ein Veranstaltungskalender unter http://events.Mecklenburg-ostsee.de, gratis Kleinanzeigen und ein Forum. Weitere Dienste sind in Vorbereitung und es wird gern zu bestehenden Regionaldiensten verlinkt.

Unter http://www.GutshausFreunde.de findet man das Forum Alte Häuser erhalten und erleben. Es ist das Nachfolgeforum eines kürzlich nach drei Jahren geschlossenen Forums für Internetnutzer, die an alten Häusern interessiert sind.

Das Forum ist für alle Nutzer frei zugänglich, auch für unregistrierte Gäste. Wer Beiträge schreiben möchte, muss sich einmal registrieren und später nur einloggen. Bei der Registrierung wird nur nach einer vertraulich gehaltenen E-Mail Adresse gefragt.

Unter www.MV-Kleinanzeigen.de gibt es die Moeglichkeit Kleinanzeigen fuer die Region gratis zu lesen und gratis zu setzen. Sie koennen Bilder hochladen und finden kostenfrei alle Rubriken, die bei Anzeigenblaettern sonst kostenpflichtig sind.

Unter http://www.Westenbruegge.de, den Seiten über den Gutshof Westenbrügge findet sich ein wesentlich erweitertes Informationsangebot zu Region und Geschichte. Die neuen Wohnungen werden weiterhin unter http://www.Herrenhauswohnungen.de vorgestellt.

Ein Besuch per Internet ist vielleicht um diese Zeit komfortabler. Da braucht man nichts zu organisieren und kann sich in Bademantel oder Lockenwicklern dransetzen, wenn einem danach ist.

Ostsee Mecklenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.