„Jetzt sitze ich hier vor einem Haufen Sperrmüll“, mag der eine denken. „Werfen Sie nur nichts weg“, ist auf der anderen Seite der Kernsatz von Lars Thies, dem Spezialisten für Haushaltsauflösungen in Ostholstein. In fast jeder Wohnung gebe es etwas, was sich veräußern lässt. Das geübte Auge des Fachmanns für Wohnungsauflösungen kann schnell erkennen, was sich veräußern lässt und was tatsächlich entsorgt werden muss. Lars Thies spricht offen darüber, dass eine Haushaltsauflösung ein reguläres Geschäft sein kann. Deshalb gibt es auch in vielen Fällen bei einer Haushaltsauflösung eine Wertanrechnung. Die faire und offene Art wird von seinen Kunden geschätzt. Er gehört offensichtlich nicht zu Entrümplern, die sich sich die guten Stücke aus einer aufzulösenden Wohnung herauspicken und den Eigentümer dann tatsächlich mit dem „Haufen Sperrmüll“ sitzen lassen. Das ist auch der Grund, warum ich diesen Text schreibe.
Lars Thies macht seit einigen Jahren Haushaltsauflösungen in Ostholstein. Durch den Geschäftssitz in Lübeck sind der Umkreis Wismar, Hamburg, Kaltenkirchen, Fehmarn und natürlich alle dazwischen liegenden Orte interessant.
Was zu veräußern ist und was entsorgt werden muss, hängt natürlich immer vom Einzelfall ab. Am Anfang steht die kostenlose Besichtigung des aufzulösenden oder zu räumenden Objekts. Im Anschluss daran wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Dann wird der kalkulierte Wert der Einrichtung mit den anfallenden Kosten wie Personalkosten, Containerbereitstellung und Entsorgung verrechnet und es entsteht ein Betrag, der ein positives oder negatives Vorzeichen haben kann. Auf jeden Fall gibt es im Voraus einen Festpreis und eine schlüsselfertige und besenreine Übergabe für die aufgelöste Wohnung.
Für den einen ist es eben ein Haufen Sperrmüll, der andere kennt die Menschen, die einen Sinn für (ggf. aufbereitete) antike Dinge haben. Umso schöner zu sehen, wenn fair und offen mit Werten umgegangen wird. Ihr Partner für Haushaltsauflösungen in Ostholstein: Lars Thies