Jetzt hat der Gast endlich Sicherheit und verwechselt die Sterne der DeHoGa-Klassifizierung für Hotels nicht mehr mit den Sternen der Klassifizierung für Ferienwohnungen und Ferienhäuser (TIN-Klassifizierung).
Denn die Sterne des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) der TIN-Klassifizierung sind 8-zackig und stehen auf einer Sternspitze während die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung 5 Zacken haben. (Quelle) Nicht verwechseln darf man natürlich die Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen mit der Klassifizierung für Hotels. Kann aber auch nicht passieren, denn vor den Sternen der Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen steht ein G. Jetzt muss man nur wissen, wo eigentlich der Unterschied zwischen einem Gasthof und einem Hotel ist. Das geht aber auch deutlich aus den Informationen des DTV hervor. Denn ein Zimmer in einem 2-Sterne-Gasthof (oder muss es heissen ein 2-Sterne-Zimmer in einem Gasthof?) muss anscheinend einen Farbfernseher und Gesellschaftsspiele haben während man in einem 2-Sterne-Hotel stattdessen auf das Vorhandensein von Hygieneartikeln bestehen darf.
Klar ist auch, dass Privatzimmer nicht von der Deutschen Hotelklassifizierung bewertet werden sondern vom Deutschen Tourismusverband. Das sieht jeder Gast auf den ersten Blick und ganz eindeutig am P vor den Sternen mit den 8 Zacken, die auf der Spitze stehen. Herzlich willkommen in Bürokratistan.
Danke für die aufklärenden Worte – ich bin irgendwie auf der Suche nach Fotoleinwände in deinen Blog estolpert und habe diesen Post entdeckt. Ich wollte schon immer einmal wissen, wie das eigentlich mit den Hotelsternen so ist…
Danke für den Gruss. Fotoleinwände gibt es wohl bei Dir …
Pingback: Alternative Klassifizierung für Ferienwohnungen » Beitrag » Gutes von Morgen